Zwölf Bilder aus der Geschichte unserer Schule

Text und Fotos: Dr. Oliver Titzmann

Höhere Bildung in der Bergstadt Schneeberg hat Tradition. Schon vor über 400 Jahren existierte eine Lateinschule, ein so genanntes Lyzeum, das zu Beginn des 19. Jh. leider geschlossen werden musste. Wiederbelebt wurde es in einer neuen Schulform, einem Gymnasium, das ab 1888 schrittweise neu aufgebaut werden konnte und sich die repräsentativen Farben Königsblau und Gold als Schulfarben verlieh. Parallel dazu erhielt Schneeberg 1874 eine Lehrerausbildungsstätte, ein so genanntes Seminar. Wie beides zusammengeführt wurde und wie sich das Gymnasium bis heute weiterentwickelte, erklärt die kleine Bilderschau.

1 1872 begann auf dem Clausberg der Bau eines wuchtigen Gebäudekomplexes für ein Lehrerseminar im Stil derweiterlesen

2 In diesem heute nicht mehr existenten Gebäude im Rosenthal erfolgte 1888 die Einrichtung eines Progymnasiums.weiterlesen

3 Das ist der Ort des erwähnten Bierflusses. Im Frühjahr 1891 begann hier das Lehren und das Lernen. Und da warweiterlesen

4 Was machten unsere Schüler vor 120 Jahren in ihrer Freizeit? Sie tanzten und musizierten, malten und dichteten,weiterlesen

5 „Lass es leben, lass es wachsen, lass es gedeihen“, so steht es auf dem Spruchband am Panier. Das war derweiterlesen

6 Zum 25. Schuljubiläum im Frühjahr 1913 organisierten die Sportlehrer ein großes Schauturnen im Stil der Zeit.weiterlesen

7 Viel hat sich nicht verändert am „Kasten“. Diese Bezeichnung gaben die Seminaristen ihrem Lehrgebäude, weilweiterlesen

8 Schüler haben nichts als Unsinn im Kopf. Hier sehen wir die Prima, die damalige Kursstufe. Sie sitzt imweiterlesen

9 Wie viele Schüler werden schon durch diese Schultür gegangen sein? Jeden Tag noch müde und oft mit mulmigemweiterlesen

10 Schulen müssen wohl immer mal reformiert werden, damit sie den Erwartungen der jeweiligen Gesellschaftweiterlesen

11 Nach der Räumung des Lazaretts beschlagnahmte die sowjetische Besatzungsmacht das Gebäude an derweiterlesen

12 Nach der Räumung des Schulgebäudes an der Seminarstraße kehrte 1956/57 neues schulisches Leben in das Hausweiterlesen