Klassenfahrt der 10a und 10c nach Marseille – Geschichte, Natur und mediterranes Lebensgefühl

Vom 23. bis 28. März 2025 begaben sich die Klassen 10a und 10c des Johann-Gottfried-Herder-Gymnasiums auf eine unvergessliche Klassenfahrt in den Süden Frankreichs. Begleitet wurden sie von Herrn Kowarik, Frau Fleischer-Fischer und Frau Heimpold.
Die Reise führte die Schülerinnen und Schüler nach Marseille – eine Stadt, die mit ihrer Vielfalt, ihrer Lage am Mittelmeer und ihrer spannenden Geschichte beeindruckt. Schon die Ankunft versprach Sonne, Meer und mediterranes Flair. Gleich mehrere Tagesausflüge in die Umgebung boten die Gelegenheit, Land und Leute kennenzulernen. So stand unter anderem ein Besuch am Pont du Gard auf dem Programm, wo eine Führung spannende Einblicke in das beeindruckende römische Aquädukt vermittelte. Auch ein Ausflug nach Avignon durfte nicht fehlen. Dort erkundeten die Jugendlichen mit Hilfe eines interaktiven TouchTablets den berühmten Papstpalast und tauchten in die bewegte Geschichte der Stadt ein.
Ein weiterer Höhepunkt war die Fahrt mit dem Petit Train durch die Salinen von Aigues-Mortes – ein Erlebnis zwischen Natur, Technik und traditionellem Salzabbau. Zurück in Marseille erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Stadt bei einer geführten Tour zu Fuß. Besonders in Erinnerung bleiben wird sicherlich der Besuch der Basilika Notre Dame de la Garde in den frühen Morgenstunden: Eine kleine Gruppe machte sich noch vor Sonnenaufgang gemeinsam mit Frau Heimpold auf den Weg hinauf zur Kirche – belohnt wurde sie mit einem atemberaubenden Blick über Marseille im ersten Licht des Tages.
Auch die Abende boten besondere Momente. Ob beim gemeinsamen Kochen im Hotel, beim Besuch typisch französischer Restaurants oder beim Genießen des Sonnenuntergangs am Meer – es blieb viel Raum für Gemeinschaft und Genuss. Krönender Abschluss war eine Bootsfahrt am Donnerstag in das nahegelegene Naturschutzgebiet der Calanques, bei der alle die beeindruckende Küstenlandschaft vom Meer aus bestaunen konnten.
Die Klassenfahrt war nicht nur eine kulturell und landschaftlich beeindruckende Reise, sondern auch eine besondere Zeit des Miteinanders und der gemeinsamen Entdeckungen. Ein herzliches Dankeschön gilt den begleitenden Lehrkräften für die Organisation und Begleitung dieser bereichernden Fahrt.