Ein bunter und erlebnisreicher 3. Wandertag

  • K. Kowarik
Ein bunter und erlebnisreicher 3. Wandertag

Am Mittwoch, den 26.03.2025, stand für die Klassenstufen 5, 6, 7 und 9 sowie für die Klasse 8c der dritte Wandertag des Schuljahres 2024/25 an, während die Klassen 8a, 8b, die Klassenstufe 10 sowie die Jahrgangsstufe 11 auf Klassenfahrt waren. Doch auch die daheim gebliebenen Schülerinnen und Schüler können auf vielfältige Erlebnisse zurückblicken – mit viel Bewegung, spannenden Einblicken und einer ordentlichen Portion Spaß!

Die Klassen 5a und 5d starteten sportlich in den Tag und konnten beim gemeinsamen Sportvormittag ihre Energie rauslassen. Anschließend ging es ins Planetarium nach Schneeberg, wo sie eine beeindruckende Reise durchs Universum erleben durften.

Die Klasse 5b begab sich auf eine spannende Entdeckungsreise im Siebenschläfer Pochwerk. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler bei einer Führung durch das Museum und das Bergwerk viel über die bergmännische Vergangenheit unserer Region.

Die Klasse 5c erkundete bei einer ausgedehnten Wanderung die Umgebung von Schneeberg – Natur pur und frische Luft inklusive.

Die Klassenstufe 6 verbrachte einen sportlichen Vormittag auf dem Schulhof und wurde anschließend im Kino in Schneeberg mit der Neuverfilmung von Schneewittchen belohnt – ein märchenhafter Abschluss des Wandertags.

Die Klasse 7b erhielt spannende Einblicke in die Arbeit der Polizei. In der Polizeischule Schneeberg erfuhren die Schülerinnen und Schüler mehr über Ausbildung, Training und Berufsalltag der Beamtinnen und Beamten.

Unsere Integrationsklasse verbrachte einen fröhlichen Tag in der Bowlingstreet Aue. Dort stand der Spaß ganz klar im Vordergrund – und vielleicht fiel auch der ein oder andere Strike!

Die Klassenstufe 9 setzte sich im Rahmen ihres Wandertags mit einem besonders wichtigen Thema auseinander: dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Beim Besuch der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein konnten sie sich intensiv mit diesem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte auseinandersetzen und wichtige Eindrücke mitnehmen.

Ein großes Dankeschön geht an alle beteiligten Lehrkräfte und Kooperationspartner, die diesen abwechslungsreichen Tag ermöglicht haben!